DORFFEST DER GEMEINDE GÖRITZ MALCHOW TORNOW

Inhaltsverzeichnis

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt – Dorffest begeistert Jung und Alt.

Die Bürger ziehen eine positive Bilanz: „Ein Fest voller Gemeinschaft und Lebensfreude“

Vor genau einer Woche wurde unser Dorf zum Mittelpunkt der Freude, des Miteinanders und der Musik: Das große Dorffest lockte zahlreiche Besucher auf den Festplatz – und Bürgermeister [Name] zeigte sich voller Stolz über das gelungene Ereignis.

„So ein Fest zeigt, was unsere Gemeinde leisten kann, wenn alle zusammenhalten“, sagte der Bürgermeister bei seiner kurzen Ansprache und dankte allen Helfern, Vereinen und Unterstützern. Und tatsächlich: Es war ein buntes Programm für alle Generationen geboten.

Die Kinder standen besonders auf die Sluschi-Eis-Wasser-Kombination – erfrischend bei sommerlichen Temperaturen – und tobten begeistert auf der Hüpfburg und der großen Rutsche. Sportlich wurde es beim Torwandschießen, bei dem nicht nur die Kleinen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten.

Alle Vereine der Gemeinde waren vertreten und präsentierten sich mit Ständen und Mitmachaktionen – von der Freiwilligen Feuerwehr bis hin zum Heimatverein. Besonders viel Applaus bekamen die Darbietungen auf der Bühne: Die Kita und der Kindergarten zeigten mit ihren Aufführungen viel Herz und Kreativität. Für musikalische Highlights sorgten die „DorfDancer“ mit einer bunten Tanzshow sowie der Chor „Double Voice“, der mit einem modernen Repertoire überraschte.

Ein echtes Highlight war der Auftritt von „DJ“ Hans, der bereits einen Tag vor dem Fest angereist war. Mit seinem Mix aus Klassikern und aktuellen Hits sorgte er für beste Stimmung bis in die späten Abendstunden. Den musikalischen Abschluss bildete die Liveband „Projekt 2.0“, die den Dorfplatz endgültig zum Beben brachte.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Gaststätte Göritz verwöhnte die Gäste mit deftiger Hausmannskost, während das Hotel am Park aus Pasewalk mit einer großen Getränkeauswahl überzeugte.

Eine Woche später sind die Spuren des Festes verschwunden – doch die Erinnerungen bleiben. Der Bürgermeister bringt es auf den Punkt: „So ein Fest zeigt: Unser Dorf lebt – und wie!“

Abbau mit Frühschoppen.

 

Danke an alle Helfer!!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert